Unsere Hauskreise
Du hast neu angefangen in Heidelberg zu studieren oder fragst dich,
wo du am besten Kontakt zu anderen Studenten knüpfen kannst?
Du hast Lust, unsere Gruppe näher kennenzulernen?
Dann sind Hauskreise eine fantastische Möglichkeit. Dort ist ganz
besonders viel Raum für deine Fragen, Erfahrungen und Gedanken!
In Kleingruppen treffen wir uns meist wöchentlich zuhause und essen,
diskutieren, singen und beten miteinander.
Im Wintersemester 22/23 beschäftigen sich die Hauskreise mit dem Korintherbrief.
Jeder ist herzlich willkommen. Komm wie du bist!

Monas Hauskreis
Dieser Hauskreis wird im Wintersemester 22/23 von Mona geleitet.
Wir treffen uns immer donnerstagabends.

Manuels Hauskreis
Dieser Hauskreis wird im Wintersemester 22/23 von Manuel geleitet.
Wir treffen uns immer mittwochabends.

Rebekkas Hauskreis
Dieser Mädels-Hauskreis wird im Wintersemester 22/23 von Rebekka geleitet. Wir treffen uns immer donnerstagsabends.

Hauskreis 3.16
Dieser Hauskreis wird im Wintersemester 22/23 von Miriam geleitet.
Wir treffen uns immer montagabends.

Ziegelhauskreis
Dieser Hauskreis wird im Wintersemester 22/23 von Lea geleitet.
Wir treffen uns immer montagabends.
Besonderheiten: Ausgeprägter Ziegelhausen-Patriotismus 😀

Veras Hauskreis
Dieser Hauskreis wird im Wintersemester 22/23 von Vera geleitet.
Wir treffen uns immer donnerstagabends.
Neue Kleingruppe!
Wild Life Smallgroup
Gemeinsam als Männer wollen wir uns auf die Suche machen, was es bedeutet nach dem Herzen Gottes zu leben. Was bedeutet es, Ebenbild des Gottes zu sein, der diese wilde Schönheit um uns herum erschaffen hat, der für sein Volk kämpft und der seine Nachfolger in die Abenteuer ihres Lebens führt? Was macht einen Mann aus in der heutigen Zeit? Wie sieht das aus in meinem Alltag, in der Uni, in meinen Freundschaften, in Beziehung?
Wild Life ist actionreich, tiefgründig und persönlich!
Wenn dich unsere Hauskreise neugierig machen, schreib uns gerne eine E-Mail an
info@smd-heidelberg.de oder direkt hier:
info@smd-heidelberg.de oder direkt hier: